Die Historie der Narrenzunft Schäf e.V.
Wissenswertes über die Schäf
Legenden und Histörchen • Häser und Masken • Gründung
Gründung der
Narrenzunft „Schäf“ Pfronstetten e.V.
Nachstehend die Historie der Narrenzunft Schäf e.V. von der Gründung an, gefolgt von weiteren wichtigen Highlights.
Historie und Chronik

26.03.1988
Gründungsversammlung
10.12.1988
Offizielle Eintragung im Vereinsregister
Siegfried Krohn – 1. Vorstand
Herbert Arnold – Stellvertretender Vorstand
1990
Gründung unserer Schalmeiengruppe für den musikalischen Schwung unserer Zunft
1991
Aufnahme im Verband „Alb-Bodensee oberschwäbischer Narrenvereine“ (V.A.N)
1993
Neue Figur „Wacholdermännle“ wurde ins Leben gerufen
2025
Unsere neue Webseite geht an den Start
Häs & Masken – Unsere Figuren

„Schäf“
Maske und Häs der Narrenzunft sind ganz dem Schaf nachempfunden. Die Holzmaske zeigt einen stilisierten Schafskopf mit geschwungenen Hörnern und leicht geöffnetem Maul. Dazu trägt man ein Häs aus Schafwollimitat, einen hellen Ledergurt mit großen silbernen Glocken, schwarze Schuhe und weiße Handschuhe.

„Wacholdermännle“
1993, als wir bereits eine stolze „Herde“ von rund 150 Schäfen hatten, entstand der Wunsch nach Abwechslung in der Gruppe. So wurde das „Wacholdermännle“ ins Leben gerufen – inspiriert von unserer von Wacholderheiden geprägten Landschaft.
Es trägt einen grünen Umhang und eine grüne Hose mit braunen, astartigen Stoffstreifen und blauen Wollbeeren, dazu eine freundliche Holzmaske, einen schwarzen Filzhut, sowie einen Ledergürtel mit kupferfarbenen Glocken. Auch zu diesem Häs tragen die Narren schwarze Schuhe und blaue Handschuhe.

„Schäfer“
Was bei einer Schafherde natürlich nicht fehlen darf ist ein Schäfer! Gekleidet in langen, schwarzen Mänteln, mit Umhängetasche und Filzhut erinnert er an frühere Zeiten, als Schäfer noch mit ihren Herden über die Alb zogen. Ihre Holzmasken zeigen ernste, wettergegerbte Gesichter mit Bart.

„Hund“
Begleitet wird der Schäfer von seinem Hund – einer einzigartigen und auffälligen Figur innerhalb der Schäf-Zunft. Dieses Häs besteht aus einem dunkelbraunen Felloberteil, einer hellbraunen Fellhose, schwarzen Handschuhen und einem braunen Ledergürtel mit silbernen Glocken. Die ausdrucksstarke Hundemaske mit gespitzten Ohren, weit geöffneten Augen und heraushängender Zunge machen das Häs komplett.